Von diesen besitzt Bernd insgesamt 3 Stück, und sie 
  sind alle unterschiedlich. 
  Diese Gitarren wurden von Gibson nur in den Jahren 
  2000 – 2002 nach Gary Moores Vorgaben produziert. 
  Er selbst hat sie intensiv benutzt, z. B. hier auf One 
  Night in Dublin –  A Tribute to Phil Lynott (das ist das 
  Modell, das er mit Tom Holmes PAF Pickups modifiziert 
  hat - genau wie bei Bernds Nr. 2 - s. u.).
  Bernd hat seine Nr. 1 in Großbritannien 
  gekauft, Nr.  2 in den USA und Nr. 3 in 
  Deutschland (in dieser Reihenfolge). 
  Die schönste von den dreien, die UK-
  Gitarre von 2001, war jahrelang 
  Bestandteil des Moore and More-Logos. 
  Sie hat eine stärker gewölbte und 
  gemaserte Ahorn-Decke als die beiden 
  anderen und ist im Klang so etwas wie 
  die Synthese von Nr. 2 und Nr. 3. 
  Zu hören ist sie hier! 
  Nr 2. (die USA-Gitarrre, gebaut  2001) 
  klingt viel heller als die beiden anderen 
  und, besonders in der Mittelstellung 
  der beiden Pickups, fast wie eine 
  Fender. 
  Das war auch bei Gary Moores / Peter 
  Greens legendärer 59er Les Paul so, 
  die das Vorbild dieser Gitarren war, 
  auch mit Lemonburst als Farbe.
  Super-bluesig und hier zu sehen und 
  zu hören. 
  In diese hat Bernd im Dezember 2017 Tom Holmes 
  PAF Pickups eingebaut, wie Gary Moore selbst sie in 
  seiner meist benutzten Signature-Gitarre hatte.
  Nr. 3 (die Deutschland-Gitarre, gebaut 
  2000) ist von allen die mit der meisten 
  Power und dem meisten Druck. Dafür 
  fehlt ihr etwas die Subtilität der  Nr. 2 
  und die Ausgewogenheit der Nr. 1. 
  Trotzdem ist sie die live meist gespielte 
  der drei.
  Zu sehen und zu hören hier!
  In diese hat Bernd im Januar 2018 
  Geppetto Camelot PAF Pickups einegebaut.
  Näheres zu den in den Gitarren verwendeten 
  Pickups gibt es auf der Pickup-Sonderseite.
  
 
  
Gibson Les Paul Gary 
  Moore Signature (2000 / 
  2001)
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  © Moore and More 2009 - 2025